Jetzt aber zurück zu Verdi, von wo wir ausgegangen sind. Die Stelle mit den vier Fagotten ist hier bei 1:07. Das ist jetzt das WDR-Sinfonie-Orchester und das sind deutsche Fagotte aus Ahorn und nicht französische aus Palisander. Frei zugänglich ist im Internet derzeit keine Aufnahme des Requiems mit einem französische Orchester zu finden, es gibt aber eine CD mit dem Orchestre du Capitole de Toulouse, das »Libera me« singt Julia Varady, es dirigiert Michel Plassen (EMI, EAN: 0724355645920). Allerdings ist dazu anzumerken, dass Verdi das Requiem nicht explizit für französische Fagotte komponiert hat, er hat nur die Praxis der vier Fagotte aus dem Pariser Orchester übernommen.
So wie die Franzosen ihr Fagott über die Jahrhunderte bewahrt haben, pflegen die Wiener bis heute ihre Oboen und Hörner. Wie das französische Fagott, kommt die Wiener Oboe mit weniger Klappen aus, ist schwieriger zu spielen und kommt in seinem Klang dem Barockinstrument näher als dem modernen Standard. Und wie das Fundament der Fagotte im Holzbläsersatz die Pariser Orchester wesentlich in ihrem Klang bestimmt, ist der helle, klare Klang der Oboe unter anderem für den unverwechselbaren Klang der Wiener Philharmoniker verantwortlich. Die Pointe der Geschichte ist, dass sich bei der Oboe das französische Modell allgemein durchgesetzt hat. Bis in die 60-er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde die Wiener Oboe ziemlich konsequent ohne Vibrato gespielt, heute ist das nicht mehr unbedingt so, aber hier wird die Tradition bewahrt. Es handelt sich um den zweiten Satz des Violinkonzerts von Brahms, das zuerst bei den Geigern nicht so beliebt war, weil sie es für eine Ungehörigkeit des Komponisten hielten, dass sie ruhig auf dem Podium stehen sollten, während der Oboist diese wunderschöne Melodie spielt. Wie diese Melodie mit Vibrato gespielt klingt, hören wir in dieser schon betagten spanischen Aufnahme von Yehudi Menuhin.
Von den Wiener Hörnern und den Cornets à pistons in Bälde.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.